Über mich und meine Arbeitsweise

Vita & Philosophie

Philosophie

Der Körper flüstert –
bis er laut wird, um gehört zu werden.

Es beginnt oft ganz leise – ein Ziehen im Nacken, ein unbewegliches Gelenk, eine Wunde, die nicht heilen möchte oder ein Schmerz, der nicht mehr weichen will.

In meiner Arbeit nutze ich den Körper als Sprachrohr, um die Ursache hinter der gezeigten Symptomatik herauszufinden. Dabei betrachte ich die Ganzheit, kombiniere klassische Therapieformen und traditionelle Heilmethoden miteinander, um die Balance wiederherzustellen.

Heilung erlebe ich als Weg – ein Prozess, der in Konjunktion mit dir gestaltet wird.

Hierfür bin ich die Begleiterin oder eine Art Werkzeug, um dich individuell so lange zu unterstützen, bis du wieder alleine gehen möchtest.

Ansatz

„eine runde Sache“

Gemeinsam erkennen wir, dass Symptome keine Feinde, sondern wertvolle Wegweiser darstellen.

Mit dieser Erkenntnis wird ein Prozess eingeleitet, welcher dich näher zu dir selbst und weg von den Äußeren stimmen und Anforderungen führt.

Wenn das Glas zu lange voll und das System dadurch aus dem Gleichgewicht geraten ist, dann ist die Zeit für eine Heilung und Veränderung gekommen.

Ich begleite dich gerne ein Stück deines Weges. Hierbei ist es mir wichtig, dir auf Augenhöhe zu begegnen und dich dort abzuholen, wo du dich gerade befindest.

Dabei spielt es keine Rolle, ob du bei deiner Behandlung auf meiner Liege liegst, einen meiner Kurse besuchst oder dich in einem meiner Workshops oder Seminaren weiterbildest.

Mein Ziel ist es, in allen meinen Angeboten, ein in sich stimmiges und abgerundetes Bild zu erzeugen.

Mein Weg

Unmittelbar nach meinem physiotherapeutischen Staatsexamen in Karlsruhe, erkannte ich in der Arbeit mit unterschiedlichsten Patient*innen, dass Gesundheit, Krankheit & Genesung mit mehr als nur dem Körper zu tun haben muss.

Meine Beobachtung führte mich durch verschiedenste Weiterbildungen, von der klassischen Physiotherapie über die Sportphysiotherapie zur Osteopathie, bis ich schließlich immer mehr stimmige Antworten in der ganzheitlichen Betrachtungsweise der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) – und der indischen Yogaphilosophie fand. Sie haben mein eigenes Denken & Handeln grundlegend beeinflusst und begleiten mich täglich.

Mit großer Begeisterung teile ich  all mein Wissen und kombiniere eigene Erfahrungen miteinander, weshalb ich einen Großteil meiner Behandlungspraxis dem Zusammenhang zwischen Psyche- und Soma (=Körper) – der PsychoSomatik – widme.

Staatlich geprüfte Physiotherapeutin

SRH Fachschule für Physiotherapie Karlsruhe mit erfolgreichen Abschluss

Berufseinstieg

Festanstellung im medizinisches  Gesunhleitszetrum Balance in Ettlingen

Nebenberufliche Selbständigkeit

• Sportivo – Functional Outdoor Training
• Firmenfitness (u.a. ADAC Nordbaden)
• Personal Training

Fortbildung

• Therapeutisches Klettern
• Kinesiotaping
• Krankengymnastik am Gerät
• Sportphysiotherapie (SPT Education 332/h)
• KpnI Ernährungsberatung
• Ganzheitliche manuelle Therapie (INOMT)
• Segment-Meridian-Lehre (INOMT)
• Traditionelle Chinesische Medizinlehre 
• Osteopathie & Segmentanatomie
• Myofasziale Behandlung

Neuausrichtung

• Familiengründung 
• Yogaausbildung
  (Yoga Akademie Freiburg; 740/h)
• Eigene Yogakurse, Retreats und 
  Tiefenentspannungs Workshops
• Umzug inkl. Kernsanierung und Neuanfang
  im Innen wie im Außen

Gründung von Kundala...

der Beginn eines früh erträumten und stetig gewachsenen Konzeptes.

• Ursachenbehandlung
• Betreuung mit umfassender Beratung
• Geborgene Atmosphäre
• Synthese von Schulmedizin und
  traditionellem Methoden aus Yoga,
  TCM & Naturheilkunde
• Effektive und korrekte Übungsausführung