Philosophie
Der Körper flüstert – 
bis er laut wird, um gehört zu werden.
				Es beginnt oft ganz leise – ein Ziehen im Nacken, ein unbewegliches Gelenk, eine Wunde, die nicht heilen möchte oder ein Schmerz, welcher nicht mehr weichen will.
In meiner Arbeit nutze ich den Körper als Sprachrohr, um die Ursache hinter der gezeigten Symptomatik herauszufinden. Dabei betrachte ich scheinbar unsichtbare Zusammenhänge und kombiniere klassische Therapieformen mit traditionellen Heilmethoden. So kann die Balance zwischen Körper, Geist & Seele wieder hergestellt werden.
Heilung erlebe ich als Weg- eine Reise, welche ich gerne in Verbindung mit dir antrete.
Bildlich darfst du mich als dein Werkzeug für die notwendigen Impulse betrachten. Gerne begleite ich dich auf deinem individuellen Weg, bis du wieder alleine gehen möchtest.
Unmittelbar nach meinem physiotherapeutischen Staatsexamen in Karlsruhe erkannte ich in der Arbeit mit Patient*Innen, dass Gesundheit, Krankheit & Genesung mit mehr als nur dem Körper zu tun haben muss.
Meine Beobachtung leitete mich durch unterschiedliche Weiterbildungen, von der klassischen Physiotherapie über die Sportphysiotherapie zur Osteopathie, bis ich schließlich immer mehr stimmige Antworten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), der indischen Yogaphilosophie und der Naturheilkunde fand.
Sie haben mein eigenes Denken, Fühlen & Handeln grundlegend verändert und begleiten mich, genau wie die Verbundenheit zur inneren und äußeren Natur, täglich.
Mit Begeisterung teile ich all mein Wissen und widme einen Großteil meiner Behandlungsstrategie dem Zusammenhang zwischen Psyche und Soma (wörtl. Körper) – also der PsychoSomatik.
Gleichermaßen bist du willkommen, wenn dein Interesse einer klassischen, körperorientierten –  physiotherapeutischen Behandlung zugewandt ist.
In jedem Fall hast du die Möglichkeit, deinen Körper neu kennenzulernen
Meine Arbeit möchte im Hier und Jetzt hilfreich- und lebenslang wertvoll sein.